„Erinnern, wiederholen, durcharbeiten.“
Es ist eine wundervolle Methode, um meine Coachings mit meiner Leidenschaft fürs Schreiben zu verbinden: das biografische Schreiben.
Sozusagen eine Liebesbeziehung zwischen Psychologie und empathischen Zeilen 💞
Selbstverständlichen wende ich diese Technik nur an, wenn mein Klient bekennend schreibwillig ist oder in einer speziellen Schreibgruppe.
Doch, was ist biografisches Schreiben überhaupt?
Biografisches Schreiben ist eine Methode, die es Menschen ermöglicht, ihr ganzes Leben zu erfassen. Bestimmte Puzzleteile herauszugreifen, Strukturen zu erkennen und – ganz wichtig – da, wo es hilfreich ist, Korrekturen vorzunehmen.
Literarische Formen wie Chroniken, Lebensläufe und Erinnerungen gehören zu den ältesten Textgattungen der abendländischen Kultur.
Sie sind der Ausdruck des menschlichen Bedürfnisses, Erinnerungen zu nutzen, um das Leben zu reflektieren. Aus der Distanz (neu) zu strukturieren, den Lebenssinn greifbar zu machen und nahestehenden Menschen etwas zu hinterlassen.
Was gewinne ich für mich durchs biografische Schreiben?
Die Rückbesinnung auf positive Momente hilft dabei, Hoffnung & Mut zu schöpfen. Bereits beim Schreiben werden freudige Momente erlebt.
Biografisches Schreiben stärkt das Gefühl der Selbstwirksamkeit. Indem du dich schreibend daran erinnerst, welche Herausforderungen du in deinem Leben schon gemeistert hast und mit welchen neu erworbenen Stärken du aus dem Bewältigungsprozess hervorgegangen bist.
Bei der Bearbeitung von Alltagsängsten kann besonders dieser Effekt genutzt werden.
Grundsätzlich ist biografisches Schreiben hilfreich, um seelische Heilungsprozesse einzuleiten und den Blick aus der Vergangenheit in die Gegenwart und die Zukunft zu lenken.
Schreibend ist es möglich:
- die Verbindung mit dem inneren Kind aufzunehmen
- Dämonen zu entzaubern
- vergrabene Ressourcen wiederzuentdecken
- Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen
- bewältigte Herausforderungen und wertvolle Weggefährten zu würdigen
Von der Aussöhnung mit verpassten Chancen bis zur Entdeckung neuer Möglichkeiten einer aktiven Lebensgestaltung, bietet biografisches Schreiben eine breite Palette an Reflexionsmöglichkeiten.
Durch die Anwendung in (m)einem Coaching oder das Teilen der entstandenen Texte in einer Gruppe von Schreibenden kann diese Wirkung verstärkt werden.
Biografisches Schreiben eröffnet verbindende Gesprächs- und Gefühlsräume, von denen besonders introvertierte Menschen profitieren. (Copyright-Vermerk: GKS® Jutta Michaud, www.schreibzeit-entwickelt.de)
Du möchtest dich schreibend mit deinem Unterbewusstsein verbinden oder Teil einer Schreibgruppe werden? Kontaktiere mich noch heute 👣