Schreib mir!

Der Blick in den biografischen Rückspiegel – lernen für die Zukunft.

Es ist eine bewährte Methode in der Pflege, Sozialarbeit und (meiner) Beratung: die Biografiearbeit.

Was versteht man unter Biografiearbeit?

Biografiearbeit befasst sich mit der Lebensgeschichte eines Menschen. Sie berücksichtigt Werte, Einstellungen und welche Gewichtung einzelnen Ereignissen für die Person hatten.

Die Hypothese dahinter: In der Vergangenheit liegen die Antworten und Erklärungen für das gegenwärtige Verhalten.

Speziell an Wendepunkten im Leben kann die Arbeit an der eigenen Biografie hilfreich sein. Die Beschreibung des eigenen Lebens ist der Ausgangspunkt, Ziele für seine Zukunft zu erarbeiten. Ein Berater, der die richtigen Fragen stellt, kann diesen Prozess nachhaltig unterstützen.

Bei nachlassender Gedächtnisleistung älterer Menschen kann die Biografiearbeit Puzzleteile des Lebens zusammenzufügen. Alte Fotos, emotionale Lieder oder Gerüche wecken Erinnerungen. Die Arbeit mit ihrer Lebensgeschichte schlägt also eine Brücke zur Vergangenheit.

Welche Ziele hat die Biografiearbeit?

  • Lebensbilanz ziehen (Vergangenheit)
  • Bewältigung aktueller Krisen (Gegenwart)
  • Zukunftspläne entwickeln (Zukunft)
  • Aufgreifen gegenwärtiger Lebenschancen
  • Das Bewusstsein und Hinterfragen unserer familiären & kulturellen Einflüsse
  • Unsere eigene Lebensgeschichte akzeptieren lernen

Für die Arbeit an der eigenen Biografie gibt es viele Methoden. Die eigene Lebensgeschichte kann gemalt, gebastelt, aufgeschrieben oder mit Spielzeugfiguren nachgestellt werden. 

Möchtest du deine Geschichte entflechten? Schreib mir – ich begleite dich 👣

Aktuelle Posts